Petra Hartlieb - Meine wundervolle Buchhandlung
Autobiographie
Wien
2014
208 Seiten
Dumont
Den Auftakt zu unserem bibliophilen Schwerpunkt macht ein charmanter autobiographischer Band aus Österreich
Es geht um…
… eine fixe Idee, die zum Lebensinhalt wird: Petra Hartlieb und ihr Mann bieten auf eine Buchhandlung in Wien, ohne so recht daran zu glauben, dass sie eine Chance haben. Aber sie erhalten den Zuschlag, und bevor sie sich umgeguckt haben sind sie Inhaber von vierzig Quadratmetern, die ein Paradies für Buchliebhaber werden sollen. Petra Hartlieb erzählt von den (erheblichen) Tücken des Buchhandels und auch von dessen (genauso erheblichen) Freuden. Vom beängstigend stressigen Weihnachtsgeschäft, von Autorenlesungen und dem ungeliebten Büchertisch, von Kunden, die komplizierte Recherche-Wünsche mitbringen und solchen, die das Team im Stress mit Rat, Tat und Keksen versorgen. Vor allem geht es in Meine wundervolle Buchhandlung aber darum, dass das Abenteuer Buchhandel sich trotz Amazon und buch.de immer noch lohnt – zumindest wenn man starke Nerven hat.
Das Buch in „Meine wundervolle Buchhandlung“…
… ist der Grund dafür, sich in Schulden zu stürzen, zeitweise durch viele hundert Kilometer von einem Familienmitglied getrennt zu sein und sich jede Menge Nächte um die Ohren zu schlagen. Das Buch wird unendlich geliebt in diesem schmalen Bändchen, und es gibt zurück. Wenn Petra Hartlieb davon erzählt, wie sie Monika Helds Der Schrecken verliert sich vor Ort entdeckt und wie sie es daraufhin mehr oder weniger jedem verkauft hat, der ihren Laden betreten hat – dann klingt das Glück so sehr durch, dass ich Monika Helds Roman noch am selben Nachmittag bestellt habe – in einer echten Buchhandlung, wohlgemerkt.
„Meine wundervolle Buchhandlung“ und ich…
… sind gute Freunde geworden. Ich habe die 200 Seiten förmlich eingeatmet, hin und her gerissen zwischen dem Wunsch, sofort eine kleine Buchhandlung zu eröffnen, und nur ja niemals im Einzelhandel zu landen. Petra Hartlieb erzählt leidenschaftlich, mitreißend und witzig. Ihr Rhythmus ist federleicht, und sie findet mühelos die Balance zwischen Diskussion der gravierenden Branchen-Probleme und fröhlichen Anekdoten aus ihrem chaotischen Buchhändlerinnen-Alltag. Wer Bücher liebt, muss dieses Buch lesen. Und wer Bücher bei Amazon bestellt, tut es nach der Lektüre garantiert nie wieder.
Ich wohne weit weg von Wien und kann nicht einfach mal bei Hartliebs vorbeischneien – aber immerhin gibt es die Internetpräsenz, mit persönlichen Empfehlungen vom ganzen Team.