Saga
Brian K. Vaughan
Fiona Staples
USA
2013
Cross Cult
Romeo und Julia als Space-Opera – mit weniger Suizid und mehr Raumschlachten
Ende letzten Jahres war Saga schon in meiner „Pop Ten“ vertreten, der Übersicht meiner Favoriten von 2012, jetzt ist der erste Sammelband der Serie auf deutsch erschienen (Nachtrag: Und den dritten Sammelband schmückt jetzt ein Blurb von mir. Huzzah!).
Die neue Serie von Y-The Last Man und Private Eye-Autor Brian K. Vaughan und Zeichnerin Fiona Staples ist direkt in dreifacher Hinsicht ein Erfolg : Sie erzählt eine unverbrauchte Geschichte, hat vielschichtige und liebenswerte Charaktere und spielt in einem komplexen, durchdachten Universum. Die Protagonisten sind menschenähnliche Aliens, deren jeweilige Unterscheidungsmerkmale man auch als Metapher für ihr Geschlecht lesen könnte: Sie hat Flügel, er Hörner.
Die epische Romanze zwischen den Fronten eines intergalaktischen Krieges ist fesselnd und macht, nicht zuletzt dank der märchenhaften Zeichnungen von Fiona Staples, riesigen Spaß; außerdem wird sie trotz eines großen Ensembles aus Soldaten, Kopfgeldjägern, Adeligen und Geistern nie verwirrend. Nicht nur Protagonisten Marko und Alana, auch die Nebenfiguren, allen voran Kopfgeldjägerin „The Stalk“ (Die Pirsch) sind komplex und interessant. Als charmante Erzählerin führt Markos und Alanas ungeborene Tocher durch die Geschichte.
Der erste Band von Saga ist ein vielversprechender erster Schritt in ein riesiges, facettenreiches Universum, das mal romantisch (ab er nie kitschig), mal finster und mal David Lynch-artig bizarr sein kann. Wie der Titel schon nahelegt hat Saga wenig mit ernster Science-Fiction zu tun, sondern baut auf einer Star Wars-artigen Mythologie auf. Eine der originellsten und besten neuen Comic-Serien der letzten Jahre!
Bei uns ist der Band als edles Hardcover erschienen, und die deutsche Version bewahrt, trotz kleiner Schnitzer und ein paar schwer nachvollziehbarer Entscheidungen des Übersetzers (Freilanzer??!), größtenteils den Charme des Originals.
Trade zwei ist ja auch schon draußen. Einfach brilliant.
Stimmt, nach dem genialen Einstieg steigert sich die Serie noch. Diese Woche sollte Heft #13 erscheinen.
Nachdem die Rezension „Saga“ gleich auf meine Wunschliste hat wandern lassen, wäre ich gerne bei dem Gewinnspiel dabei .
Hier mein „übler“ Titelvorschag: „Saga – Die Chroniken von Flügel und Horn“ *urgs*
Ich hoffe nur, dass es keine „schlimmeren“ Titelvorschläge gibt (fürs Losglück)- und das sich, sollte Saga je verfilmt wird ein besserer finden lässt. 😉
Liebe Grüße,
Melanie
Um dem potentiellen Kinobesucher beim Kartenkauf nicht mit etwas zu verwirren, das er nicht kennt, werden Filme ja sehr gerne durch ihren Titel in einen Kontext gerückt, in den sie absolut nicht gehören. Deshalb tippe ich mal auf „Hellboy 3 – Der Krieg der Imperien“. 🙂
Sagaland – die Zukunft wird kein Kinderspiel
„Liebestraum im Weltenraum (Saga)“. Oder vielleicht mehr Action: „Flügel und Horn: Keiner wird uns fassen!“
Einer meiner persönlichen Lieblings-„Übersetzungs“-Titel ist ja: „Dracula jagt Minimädchen“. Aber „Meh‘ Geld“ ist natürlich auch ein Knaller.